Die Brutschränke AirStreamerPlus™ (Standardmodell) und BioStreamer™ (Spitzenmodell) mit Operational Excellence™ Technologie, zählen zu den Hightech-Inkubatoren für das Single-Stage-Brüten.
Kapazität der Vorbrutschränke:
Kapazität der Schlupfbrutschränke:
Die Brutmaschinen wurden speziell für das Single-Stage-Brüten entwickelt. Alle Parameter werden unabhängig kontrolliert, die Luftverteilung ist intensiv optimiert und das Design berücksichtigt die hohe Wärmeabgabe der Eier moderner Geflügelrassen.
Der wesentliche Erfolgsfaktor in der Brütereitechnik von Petersime ist das Konzept der Bio-Response Incubation™. Es basiert auf der ständigen Interaktion zwischen dem Embryo und seinem Brutmaschinenumfeld.
Verschiedene Faktoren wie Genetik, Elterntier-Management, Alter der Elterntierherde und der Eier, Größe der Eier, Schalenporosität usw. machen jede Gruppe von Bruteiern wahrhaft einzigartig. Trotzdem programmieren und regeln traditionelle Brutsysteme noch immer Brutzwischenparameter wie Belüftungsraten, Lufttemperatur und -feuchtigkeit in der Brutmaschine.
Embryo-Response Incubation™ greift hierbei noch tiefer in den Prozess ein: Durch die Online-Diagnose von echter Embryotemperatur, CO2-Abgabe, Eigewichtsverlust usw. optimiert das System das Brutumfeld für jede Bruteiergruppe konstant und interaktiv.
Wissenschaftliche Forschung und umfangreiche Feldversuche haben bewiesen, dass die Kükenqualität und die Brutleistung sowie die Nachschlupfleistung wesentlich von der aktiven Kontrolle der Bio-Reaktionsparameter während des Brutvorganges profitieren.
Die folgenden Embryo-Response-Technologien stehen bei BioStreamer™-Brutmaschinen zur Verfügung:
Ergänzend zu unseren Brüterei-Produkten liefert die Firma Hartmann automatische Anlagen zur Eierbearbeitung und Kükensortierung der Firma E-Cat. Das Unternehmen hat langjährige Erfahrungen in diesem Segment und ist einer der wenigen Hersteller von Maschinen für Impfung direkt ins Brutei nach dem 18. Bruttag. Die Firma E-Cat verfügt über eine innovative und patentrechtlich geschützte Technologie.
Bearbeitung/ Umlegen der Eier nach dem 18. Bruttag mit Hilfe von:
Technologiepartner der Firma Hartmann für diesen Bereich ist das erfahrene Unternehmen Harig, das bereits mehr als 25 Jahre hochmoderne kältetechnische Anlagen baut und vertreibt. Die Firma Hartmann liefert und installiert